Ruggero Leoncavallo - diesen Namen verbindet heute jeder Musikfreund vor allem mit der OperDer Bajazzo. Die meisten seiner Werke sind immer noch unbekannt und werden erst in den letzten Jahren mehr und mehr aufgeführt. 2007 hat Konrad Dryden eine erste umfassende Monografie veröffentlicht. Auf Spurensuche im schweizerischen Brissago, wo Leoncavallo 20 Jahre seines Lebens verbrachte und seine letzte Ruhe fand, traf Hildburg Heider Kenner und Liebhaber des Komponisten. Dort wie auch in Montalto Uffugo, der kalabresischen Heimat Leoncavallos, gedenkt man seiner mit Museum und Festival.
Musikliste:
Ruggero Leoncavallo:
Vorspiel zum 1. Akt der Oper "I Medici"
Orchester der Mailänder Scala
Leitung Riccardo Chailly
Ruggero Leoncavallo:
Prolog zur Oper "Pagliacci"
Sherill Milnes
(Bariton)
London Symphony Orchestra
Leitung: Nello Santi
Ruggero Leoncavallo:
"Au bord du Lac"
Ruggero Leoncavallo
(Klavier)
Ruggero Leoncavallo:
"Flirt"-Walzer
Ruggero Leoncavallo (Klavier)
Ruggero Leoncavallo:
"Mattinata"
Enrico Caruso (Tenor)
Ruggero Leoncavallo (Klavier)
Ruggero Leoncavallo:
"Sérénade Napolitaine"
José Carreras
(Tenor)
Junge Philharmonie Wien
Leitung: Michael Lessky
Ruggero Leoncavallo:
Finale aus "Pagliacci"
Antonio Paoli
(Tenor)
Josefina Huguet (Sopran)
Orchester der Mailänder Scala
Leitung: Carlo Sabajno
Ruggero
Leoncavallo:
"Bohémienne"
Marco Sollini
(Klavier)
Ruggero Leoncavallo:
Vorspiel zum 3. Akt der Oper "I Medici"
Orchester der Mailänder Scala
Leitung: Riccardo Chailly
Ruggero Leoncavallo:
Intermezzo aus der Oper "Chatterton"
Sinfonieorcheste r Moldava
Leitung: Silvano Frontalini
Ruggero Leoncavallo:
"Sous les palmiers"
Marco Sollini (Klavier)
Ruggero Leoncavallo:
Valse-Musette
Ruggero Leoncavallo (Klavier)
Ruggero Leoncavallo:
Andante Mosso e Solenne aus dem symphonischen Poem
"La nuit de mai"
Placido Domingo (Tenor)
Teatro Comunale Bologna
Leitung: Alberto Veronesi
Ruggero Leoncavallo:
Finale aus der Oper "I Medici"
Renato Bruson
(Bariton)
Ungarischer Rundfunkchor Budapest
Radio-Sinfonieorchester Frankfurt
Leitung: Marcello Viotti
Ruggero Leoncavallo:
"Vesti la giubba", Arie aus der Oper "Pagliacci"
Placido Domingo
(Tenor)
London Symphony Orchestra
Leitung: Nello Santi
Ruggero Leoncavallo:
Ausschnitt aus dem 2. Akt der Oper "La Bohème"
Alan Titus
(Bariton)
Lucia Popp (Sopran)
Bernd Weikl (Bariton)
Chor und Orchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Heinz Wallberg
Ruggero Leoncavallo:
Arie der Mimi aus dem 4. Akt der Oper "La Bohème"
Lucia Popp
(Sopran)
Orchester des BR
Leitung: Heinz Wallberg
Ruggero Leoncavallo:
"Brise de Mer"
Graziano Mandozzi (Klavier)
Orfeo Mandozzzi (Violoncello)
Ruggero
Leoncavallo:
Ouvertüre zur Oper "Roland von Berlin"
Sinfonieorchester Moldava
Leitung: Silvano Frontalini
Ruggero Leoncavallo:
Finale aus der Operette "La Reginetta delle Rose"
Lina Pagliughi
(Sopran)
Emilio Renzi (Tenor)
Chor und Orchester des italienischen Rundfunks
Leitung: Cesare Gallino
Ruggero Leoncavallo:
"Libera me" aus dem "Requiem"
Violetta Palatinus (Sopran)
Ottavio Palmieri (Tenor)
Lorenzo Battagion (Bariton)
József Acs (Orgel)
Budapester Chöre
Leitung: András Virágh
Ruggero Leoncavallo:
Notturno
Dominika Szlesinger (Klavier)
Ruggero Leoncavallo:
"Zazà, piccola zingara" aus der Oper "Zazà"
Titta Ruffo
(Bariton)
Ruggero Leoncavallo:
Finale aus der Oper "Ödipus Rex"
Orchestra Arché
Leitung: Daniele Agiman
Ruggero Leoncavallo:
Intermezzo aus der Oper "Zingari"
Sinfonieorchester
Moldava
Leitung: Silvano Frontalini